Plakatgestaltung: Tipps und Checkliste
Ihr Werbeplakat muss einzigartig und inspirierend sein. Die Positionierung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung und der Inhalt Ihres Plakats bestimmen die Wirkung und den Erfolg Ihrer Kampagne. Unser Tool Visualiser zeigt Ihr Plakat auf einer Plakatstelle mit Umgebung als Fotomontage. So können Sie die visuelle Wirkung überprüfen.
Visualiser
Breite: 800 px
Höhe: 600 px
Format:JPG oder PNG
Checkliste Plakatgestaltung
Schon früher galt die Regel: Wenn das Scribble auf der Rückseite einer Visitenkarte Platz findet, wird es ein gutes Plakat. Plakativität verlangt nach Reduktion. Reduktion verlangt nach Ordnung und Priorisierung der Gedanke sowie einer starken, kreativen Leitidee.
Die Kreation beeinflusst die Wirksamkeit einer Plakatkampagne zu 50%. In keinem anderen Medium ist der Einfluss der Kreation grösser als in der Aussenwerbung.1
- Botschaft und Headline: griffig, verständlich und innerhalb 1-2 Sekunden erfassbar
- Wenig Worte: maximal 10 Worte
- Schriftgrösse: Text sollte auf 10 Meter Distanz lesbar sein
- Hoher Kontrast: dunkel auf hell, Komplementärfarben werden am besten wahrgenommen
- Logogrösse: Absender klar erkennbar
- Leucht-, Fluoreszenz- sowie Gold-, Silber- und andere Metallicfarben sind aufgrund der eidgenössischen Vorschriften verboten.
- Untersagt sind Strassenreklamen, welche die Verkehrssicherheit beeinträchtigen könnten, namentlich wenn sie Signale oder wegweisende Elemente enthalten.
- Bildwichtige Elemente – wie beispielsweise Texte – sollten auf den Vorlagen so platziert werden, dass sie mindestens 6 cm beim F12 und F24 respektive 4 cm beim F4 und F200 vom seitlichen, oberen und unteren Schnitt Abstand haben (zwingend bei Plakaten, die in Leuchtvitrinen eingesetzt werden).
1Quelle: Outdoor Media Centre (OMC) - Anthony Jones, & Millward Brown Nov. 2012